Als Frau im Nahen Osten: Distanz und lange Röcke
Als Frau in mehrheitlich muslimischen Staaten unterwegs zu sein, erfordert Taktgefühl und Respekt vor Tradition und Religion. Eine erste Orientierung.
Als Frau in mehrheitlich muslimischen Staaten unterwegs zu sein, erfordert Taktgefühl und Respekt vor Tradition und Religion. Eine erste Orientierung.
Zwei deutsche Geschäftsfrauen im Gespräch über ein konservatives Land, in dem Frauen überraschend viel zu sagen haben.
Kerstin Nemeth ist Geschäftsführerin von Porsche Automotive Investment in China – mit 2.000 Mitarbeitern. Mit Anfang 40 gehört sie damit zu den wenigen Führungsfrauen in der Automobilbranche.
Die Bauwirtschaft in Serbien zieht an. Besonders die Hauptstadt Belgrad gewinnt, denn dort entsteht das neue Stadtviertel Belgrade Waterfront.
Weltweit revolutionieren Taxi-Apps den Stadtverkehr und erleichtern Menschen das Leben.
Hautpflege aus Holzspänen: Der Holzverpackungshersteller Wilms aus Bad Essen hat Naturkosmetik für Mensch und Tier erfunden – aus Kiefernextrakt.
Neue Produkte nahe der Absatzmärkte zur Marktreife zu bringen, wird immer wichtiger. Deshalb verlegen Unternehmen aus aller Welt Teile ihrer Forschung und Entwicklung nach Fernost. Dort finden sie zudem top ausgebildete Fachkräfte – und immer häufiger sogar staatliche Unterstützung.
Eine wichtige Zutat zum Erfolg des singapurischen Forschungsrezepts ist die enge Kooperation zwischen Staat, Hochschulen, Forschungsinstituten und Privatunternehmen einschließlich ausländischer Firmen.
Innovation treibt die deutschen Unternehmen in China an, denn sie ist ein unabdingbares Mittel im Kampf mit der lokalen Konkurrenz.
Mit dem Konzept des Asian SiliconValley will die taiwanesische Regierung das Innovationspotenzial des Landes noch besser ausschöpfen.