Als Frau im Nahen Osten: Distanz und lange Röcke

Als Frau in mehrheitlich muslimischen Staaten unterwegs zu sein, erfordert Taktgefühl und Respekt vor Tradition und Religion. Obwohl der Anteil arabischer Geschäftsfrauen seit Jahren stetig zunimmt, ist es hilfreich, einige Grundregeln zu kennen. Eine erste Orientierung.

August 2017

Frauen in der Chefetage gibt es auch in Dubai. Hier: Sheikha Lubna bint Khalid Al Qasimi, erste Ministerin des Emirats und Präsidentin der Zayed-Universität.

© Jeff Topping/Polaris/laif

Dos

  • Männer geben arabischen Frauen nur nach Aufforderung die Hand. Sollte man als europäische Frau von Männern nicht per Handschlag begrüßt werden, gilt dies als Ehrerbietung. Tut ein Mann es doch, dann ist das aber kein schlechtes Zeichen. Frauen untereinander begrüßen sich mit Handschlag oder Küsschen.
  • Als Unverheiratete sollte man besonders auf die Distanz zu Männern achten (etwa im Bus oder im Taxi).
  • Knie und Schultern einer Frau sollten in der Öffentlichkeit immer bedeckt sein. Für Geschäftsfrauen gilt: am besten dezent und elegant im Hosenanzug oder im Kostüm mit längerem Rock.
  • Falls Sie beobachten, dass Geschäftspartner Wert auf Geschlechtertrennung legen, dann sollten Sie das respektieren.
  • In Gesprächen glänzen Männer wie Frauen gleichermaßen mit folgender Tatsache: Khadija, die erste Frau des Propheten, war eine erfolgreiche und angesehene Geschäftsfrau.

»Ob in Saudi-Arabien oder in Europa: Wenn man als Businessfrau auftritt, wird man auch als Businessfrau behandelt.«

Maximiliana Pangerl, Inhaberin und Geschäftsführerin Mühldorfer GmbH & Co. KG

Don’ts

  • Männer und Frauen tauschen in der Öffentlichkeit keine Zärtlichkeiten aus.
  • Als Mann erkundigt man sich nie direkt nach der Ehefrau (lieber indirekt nach dem Befinden der Familie).
  • Frauen müssen nicht betont selbstbewusst auftreten. Arabische Partner mit Erfahrungen im internationalen Geschäftsverkehr verhandeln regelmäßig mit Frauen und behandeln sie auf Augenhöhe.
  • Äußerungen zur Rolle der Frau in der arabischen Welt sollte man vermeiden. Sie werden als belehrend wahrgenommen.