Unten durch
Mit schwebenden Unterwassertunneln und einer Riesenröhre für Hochseeschiffe betritt Norwegen verkehrstechnisches Neuland.
Mit schwebenden Unterwassertunneln und einer Riesenröhre für Hochseeschiffe betritt Norwegen verkehrstechnisches Neuland.
Schweden baut ein neues Bahnnetz – mit guten Geschäftschancen für deutsche Unternehmen.
Für das Ende der Fußball-WM macht sich Russland Gedanken um die Umnutzung der Stadien.
Die indonesische Hauptstadt Jakarta sackt immer weiter ab. Ein neuer Damm soll sie vor den Fluten schützen.
Paris setzt zu den Olympischen Spielen 2024 auf nachhaltiges Bauen: ein Bereich, den deutsche Anbieter besonders gut beherrschen.
Am Drei-Schluchten-Staudamm in China ist das weltgrößte Schiffshebewerk in Betrieb gegangen – mit deutscher Hilfe.
Ob öffentliche Infrastruktur, Büro oder Mietshaus: Die Eidgenossen bauen und deutsche Unternehmen bauen mit.
In Serbien werden immer neue Erzvorkommen entdeckt. Wer schon Minen betreibt und was geplant ist.
Die Bauwirtschaft in Serbien zieht an. Besonders die Hauptstadt Belgrad gewinnt, denn dort entsteht das neue Stadtviertel Belgrade Waterfront.