Südafrika baut neue Kanäle

Der Trend zu präziseren Technologien in der Landwirtschaft dürfte die Nachfrage nach modernen Mess- und Steuerungssystemen steigern. Südafrika avanciert auch deshalb zu einem interessanten Absatzmarkt für Anbieter moderner Bewässerungssysteme, weil landwirtschaftliche Betriebe größer und professioneller werden.

Ägypten sucht innovative Lösungen

Bewässerung und Pumpen sind oft ineffizient, viele Kanäle sind marode, Pumpstationen verlieren Wasser. Ungeklärte Abwässer und Abfälle bedrohen Drainagekanäle. Ausländische Anbieter sind gefragt, etwa bei innovativen Lösungen wie Unterflurbewässerung, Technik für Gewächshäuser und effizienten Solarpumpen.

Zentralasien modernisiert die Bewässerungssysteme

Wasser ist in Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan besonders knapp. Marode Bewässerungsanlagen und mangelndes Know-how für eine effektive Wassernutzung machen die Lage noch schlimmer. Hier wollen die Länder nun ansetzen und stecken Millionen US-Dollar in die Modernisierung ihrer Bewässerungssysteme.

Brasilien setzt auf moderne Kläranlagen

Immer noch wird in Brasilien zu viel Wasser verschwendet. Und so setzt das Land seine Hoffnungen nun nicht nur auf Entsalzungsanlagen und Klärwerke, sondern vor allem auf effizientere Verteilungssysteme.

»Potenziale bleiben ungenutzt«

Interview mit Parssa Razavi, Inhaber des Planungs- und Beratungsbüros für Bewässerungstechnik Irriport