Die weiße Stadt

Unkraut ade

Agrarwissenschaftler André Dülks will mit seinem Start-up Dulks die Biolandwirtschaft revolutionieren. Dafür hat er eine Hackmaschine entwickelt, die Unkraut schonend aus dem Boden rupft – und das ganz ohne Chemie.

Die Virenjäger

Das Berliner Start-up HygNova dokumentiert mit innovativer Informationstechnologie, ob das Personal in Krankenhäusern und Arztpraxen richtig desinfiziert. Damit will das Gründerteam Ansteckungen mit Krankheitserregern verhindern.

Richtig in Form

Ein polnischer Schuhhändler will die Füße seiner Kunden vermessen.

Ins nächste Level

Deutsche Entwickler von Computerspielen haben es schwer. Fördergelder und eine Digitalinitiative sollen unterstützen.

Osterweiterung

Die Berliner Things move China GmbH berät Firmen aus Deutschland und ganz Europa beim Markteintritt in China. Darüber hinaus können Firmen ihre Produkte auf der E-Commerce-Plattform DONGXii direkt an chinesische Endkunden verkaufen.

Start-ups welkom!

Was das niederländische Amsterdam zum Mekka für Start-ups macht.

Papier aus Gras

Vor sieben Jahren machte sich Uwe D´Agnone zum ersten Mal Gedanken über nachhaltiges Papier. Heute ist er Geschäftsführer der Firma Creapaper und versorgt nationale und internationale Papierfabriken mit Grasfasern für die Herstellung von Graspapier. Denn Papier aus Gras hat viele Vorteile.

Eingeschenkt

In japanischen Supermarktregalen ­dominieren chilenische Weine. Mit dem neuen Freihandels­abkommen zwischen der EU und Japan könnte sich das bald ändern.

Kredit per Mausklick

Das Berliner Fintech-Unternehmen Spotcap vergibt über seine Onlineplattform Kredite an kleine und mittelständische Unternehmen, bisher nur im Ausland. Über die Kreditvergabe entscheidet ein selbst entwickelter Algorithmus.