Endlich wieder Oberwasser
Die deutsche Textilbranche hat sich neu erfunden: Mit technischen Textilien, die heute sogar in Schiffsrümpfen stecken.
Die deutsche Textilbranche hat sich neu erfunden: Mit technischen Textilien, die heute sogar in Schiffsrümpfen stecken.
Das Leipziger Start-up Tex–lock will das herkömmliche Fahrradschloss revolutionieren: Mit Hightechfasern aus Automobilindustrie und Raumfahrttechnik. Das erste Fahrradschloss aus Textil soll vor allem durch sein geringes Gewicht und seine leichte Handhabung überzeugen.
Deutsche Spielzeughersteller müssen umdenken. Die Wachstumsmärkte liegen längst anderswo.
Mit Cannabis Geld verdienen? Tschechische Unternehmen setzen schon lange auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Hanfpflanze.
Für das Ende der Fußball-WM macht sich Russland Gedanken um die Umnutzung der Stadien.
Ein Blick nach Kamerun lohnt sich. Deutsche Firmen bleiben bislang hinter ihren Möglichkeiten zurück.
Das Wichtigste über Italiens Gesetze
Paris setzt zu den Olympischen Spielen 2024 auf nachhaltiges Bauen: ein Bereich, den deutsche Anbieter besonders gut beherrschen.
Kaya & Kato stellt nachhaltige und faire Schürzen her. GTAI half bei der Suche nach Lieferanten und Absatzmärkte.
Haustiere sind den Tschechen lieb und teuer. Das bringt auch deutschen Händlern gute Umsätze.