Deutsche Autobauer in schwierigem Fahrwasser

Das US-Geschäft birgt für deutsche Kfz-Hersteller zahlreiche Unwägbarkeiten: Die Coronakrise, das NAFTA-Nachfolgeabkommen USMCA und das Sonderzoll-Damoklesschwert auf Autoimporte aus Europa treffen die Branche.

»35 Prozent weniger Absatz im ersten Halbjahr 2020«

Markets International im Gespräch mit Hildegard Müller, seit Februar Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie. Zuvor war sie im Vorstand des
Energieversorgers Innogy.

Mobil machen

Urbanisierung und steigendes Transportaufkommen stellen Städte weltweit vor große Herausforderungen. Ein Blick in drei Weltmetropolen.

Hauptsache neutral

In Polen baut Mercedes-Benz sein erstes Werk mit klimaneutraler Produktion – und leistet Pionierarbeit.

Elektrisierende Partnerschaft

Deutschland und Schweden, Partnerland der Hannover Messe, entwickeln gemeinsam die E-Mobilität.

Volle Fahrt voraus

Indien rüstet den öffentlichen Transport in den Metropolen auf. Eine Lösung für drängende Probleme.

Unter Strom

Auf dem ganzen Globus sind Elektroautos auf dem Vormarsch. Wo die Stromer sich am schnellsten durchsetzen.

Der lange Weg zum schnellen Zug

Schweden baut ein neues Bahnnetz – mit guten Geschäftschancen für deutsche Unternehmen.

Mit dem Strom

Alternative Antriebsformen werden immer mehr gefördert. Ganz weit vorne: China und Norwegen.