Die Müllrevolution
Russland erstickt an seinem Müll. Jetzt denken die Russen um, Abfall wird zum Milliardenmarkt.
Einschätzungen und Anlaysen der wichtigsten deutschen Exportbranchen unserer GTAI-Experten aus dem In- und Ausland.
Russland erstickt an seinem Müll. Jetzt denken die Russen um, Abfall wird zum Milliardenmarkt.
Japan ist Wasserstoffvorreiter und will den Vorsprung ausbauen. Das Gas ist der Kern der japanischen Klimastrategie.
Eine neue Studie von Germany Trade & Invest informiert über die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie in Äthiopien.
Hunde und Katzen sind in China Kinderersatz und werden nach Strich und Faden verwöhnt: ein Riesenmarkt.
Die Coronakrise hat die Automobilbranche besonders hart getroffen. Wie europäische Autobauer zurück zu alter Form finden wollen.
Nachdem der Absatz im ersten Quartal 2020 eingebrochen ist, sind deutsche Automobilbauer in China wieder verhalten optimistisch. Das Premiumsegment erweist sich als krisensicher. Doch wie lange die Ausnahmekonjunktur anhält, lässt sich bislang nur schwer einschätzen.
Das US-Geschäft birgt für deutsche Kfz-Hersteller zahlreiche Unwägbarkeiten: Die Coronakrise, das NAFTA-Nachfolgeabkommen USMCA und das Sonderzoll-Damoklesschwert auf Autoimporte aus Europa treffen die Branche.
Markets International im Gespräch mit Hildegard Müller, seit Februar Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie. Zuvor war sie im Vorstand des
Energieversorgers Innogy.
Wie Spezialisten für künstliche Intelligenz in den USA erfolgreich sind.
Im sibirischen Krasnojarsk entsteht ein Hightechcluster nach Vorbild des Silicon Valley. Auch das belarussische Minsk will zum neuen IT-Mekka aufsteigen.