Immer der Nase nach
Plagiate verursachen Milliardenschäden. Auf Messen lassen sich die Täter besonders leicht erwischen.
Plagiate verursachen Milliardenschäden. Auf Messen lassen sich die Täter besonders leicht erwischen.
Jetzt erst recht: Verträge mit Großbritannien sind speziell. Was es dabei zu beachten gibt.
China öffnet sich sukzessive, doch die Durchsetzung der Reformen ist intransparent.
Der Onlinehandel ist weltweit auf dem Vormarsch, am schnellsten wächst er in Asien und Afrika.
Die Erderwärmung lässt die Arktis schmilzen. Die polaren Seewege werden voraussichtlich ab 2040 ganzjährig befahrbar sein. Dann könnte das Polarmeer zum Transporthub zwischen Asien und Europa werden.
Äthiopien schickt sich an, zum Hotspot der Textilindustrie zu werden. Doch es gibt Anlaufschwierigkeiten und Imageprobleme.
Im heimischen Trainingslager haben deutsche Energieunternehmen Wettbewerbsvorteile entwickelt. Mit diesen Erfahrungen bringen sie die globale Energietransformation voran.
Das Rennen um die Vorherrschaft bei der Künstlichen Intelligenz ist eröffnet.
Softwareentwickler aus Serbien sind weltweit begehrt. Deshalb wagen viele Firmen den Schritt ins Land.
Moutai war der Lieblingsschnaps chinesischer Kader, dann verpönt. Und hat sich nun neu erfunden.