Freier Handel: Afrikanische Kontinentale Freihandelszone
Ein weiterer Teil der Serie über wichtige Freihandelsabkommen. In dieser Ausgabe: die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone
Ein weiterer Teil der Serie über wichtige Freihandelsabkommen. In dieser Ausgabe: die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone
Kuba ist ohnehin kein einfacher Markt. Jetzt machen die USA zusätzlich Druck.
Die meisten deutschen Architekten beschränken sich auf die Region Deutschland, Österreich und Schweiz. Einige aber exportieren ihre Dienste bis nach China.
In Polen baut Mercedes-Benz sein erstes Werk mit klimaneutraler Produktion – und leistet Pionierarbeit.
Immer mehr Länder stärken ihre heimische Industrie und setzen auf Protektionismus. Wie schlagen sich deutsche Unternehmen auf traditionell wichtigen Märkten?
Die Bundesregierung hat das Wirtschaftsnetzwerk Afrika ins Leben gerufen. Ein Einblick.
Obwohl Millionen Inder Hunger leiden, verdirbt ein Großteil der Ernte. Europäische Firmen helfen.
Erfolgsfaktoren für die internationale Mitarbeiterkommunikation.
Womit Länder wie Südkorea und Estland in der Digitalisierung punkten.
Agrarwissenschaftler André Dülks will mit seinem Start-up Dulks die Biolandwirtschaft revolutionieren. Dafür hat er eine Hackmaschine entwickelt, die Unkraut schonend aus dem Boden rupft – und das ganz ohne Chemie.