Gegen die Armut

Obwohl Millionen Inder Hunger leiden, verdirbt ein Großteil der Ernte. Europäische Firmen helfen.

Verbindende Elemente

Erfolgsfaktoren für die internationale Mitarbeiterkommunikation.

Voll vernetzt

Womit Länder wie Südkorea und Estland in der Digitalisierung punkten.

Unkraut ade

Agrarwissenschaftler André Dülks will mit seinem Start-up Dulks die Biolandwirtschaft revolutionieren. Dafür hat er eine Hackmaschine entwickelt, die Unkraut schonend aus dem Boden rupft – und das ganz ohne Chemie.

Großmacht von nebenan

Die wirtschaftliche Bedeutung von Polen, Tschechien, Ungarn und der Slowakei nimmt immer mehr zu.

An die Quelle

Deutsche Einkäufer sind so global unterwegs wie nie. Nun ziehen sie von Lieferklassikern weiter in unbekanntere Gefilde. Worauf es in den Newcomer-Märkten ankommt.

Digitale Dunkelmänner

Immer mehr Firmen werden in Russland Opfer von schwarzer PR. So wehren Sie sich.

Russlands Zollverein

Die Eurasische Wirtschaftsunion soll fünf Exsowjetrepubliken wirschaftliche einen. Doch deutsche Firmen zögern.

Freihandel, Banzai!

Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan sorgt für Schwung – zumindest für einige.

Die Virenjäger

Das Berliner Start-up HygNova dokumentiert mit innovativer Informationstechnologie, ob das Personal in Krankenhäusern und Arztpraxen richtig desinfiziert. Damit will das Gründerteam Ansteckungen mit Krankheitserregern verhindern.