Wasserstoff in Chile

In unserer neuen Wasserstoffserie stellen wir ab sofort Strategien verschiedener Länder vor. Diesmal: Chile.

Decoupling-China-USA

Decoupling: Dicke Luft zwischen China und den USA

Die Großmächte China und USA ringen um die technische Vorherrschaft. Gerade in Zukunftstechnologien drohen sich die beiden Märkte zu entkoppeln. Für deutsche Exporteure bedeutet dies vor allem eins: höhere Kosten.

Batterielieferkette Kanada

Batteriemineralien: Kobaltgräberstimmung in Kanada

Kanada will eine komplette Wertschöpfungskette für die Produktion von Elektroautoakkus aufbauen: vom Lithiumbergwerk bis zur fertigen Batterie.

Smart Farming

Mit Smart Farming wird die Landwirtschaft digital – und damit nachhaltiger und effizienter.

Westmakedonien

Westmakedonien: Vorreiter der Energiewende in Griechenland

Griechenland hat sich eine ambitionierte Energiewende vorgenommen und will bis 2028 aus der Kohle aussteigen. Dabei soll Westmakedonien zum Vorreiter werden – eine Region, die wie von der Kohle abhängt.

Gesetze zum Klimaschutz

Immer mehr Staaten verabschieden Gesetze, in denen sie sich zum Klimaschutz verpflichten. Der große Überblick.

Risikomanagement in Unternehmen

In Krisenländern ist der Aufbaubedarf groß – ebenso wie das Sicherheitsrisiko. Wie sich Unternehmen absichern.

Schienenverkehr in Nordafrika

Milliardenschwere Bauprojekte sollen den Schienenverkehr in Nordafrika in Fahrt bringen.

Wasserstoff in Ungarn

Ungarn hat eine nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet und will so zum europäischen Player aufsteigen.

Offenlegen, bitte!

Die EU macht Nachhaltigkeitsreportings zur Pflicht. Unternehmen sollten sie als Chance sehen.