Globaler Wettbewerb
Die Machtverhältnisse auf dem weltweiten Exportmarkt verschieben sich. Ganz vorn dabei: China.
Die Machtverhältnisse auf dem weltweiten Exportmarkt verschieben sich. Ganz vorn dabei: China.
Die Legalisierung des Cannabisanbaus eröffnet neue Märkte – für Landwirte, Produzenten und Verarbeiter.
Digital Health und medizinische KI liegen voll im Trend. Davon profitieren auch deutsche Unternehmer.
Digital Health steht vor dem Durchbruch. Einige Länder machen bereits jetzt vor, wie es geht.
Thilo Kaltenbach ist Partner der Unternehmensberatung Roland Berger. Seine Schwerpunkte sind Pharma und Healthcare. Interview Melanie Volberg, GTAI Bonn
Das Augsburger Start-up German Bionic entwickelt Exoskelette: Sie sehen aus wie Roboter zum Anziehen und verhelfen Arbeitern zu mehr Kraft und Ausdauer. Per Internet lassen sie sich mit der Umgebung vernetzen – so werden sie zu einem Teil der Fabrik um sie herum.
Wie steht es mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens weltweit?
Die Gründer von Oculyze haben ein mobiles Mikroskop entwickelt, mit dem sie durch automatisierte Bilderkennung und künstliche Intelligenz die Zellforschung revolutionieren wollen. Ihre ersten Kunden sind allerdings keine Wissenschaftler, sondern Brauereien.
In der Science-Fiction-Serie „Star Trek“ heilen Ärzte Wunden mit dem blau leuchtenden Dermal-Regenerator. Coldplasmatech hat nun ein Gerät entwickelt, das ähnlich funktioniert. Ein Pflaster gibt blau leuchtendes, kaltes Plasma ab und kann so die Wundheilung fördern.
Das marokkanische Gesundheitssystem steht unter Druck. Reformpläne ebnen privaten Investoren den Weg.