Fluch oder Segen?
Erdölfunde in Uganda und Kenia beflügeln Fantasien und Begehrlichkeiten.
Die Experten aus unserem Auslandsnetz berichten über wirtschaftliche Entwicklungen und Trends aus ihren Ländern und identifizieren Chancen für deutsche Unternehmen.
Erdölfunde in Uganda und Kenia beflügeln Fantasien und Begehrlichkeiten.
Für Japaner sind Serviceroboter ganz normal. Das bringt japanischen Robotikern einen Vorsprung.
Ungarn plant ein großes Elektromobilitäts-Cluster, um die Autoindustrie weiter zu stärken.
Viele französische Unternehmen arbeiten an neuen Technologien, um den Fischfang wirtschaftlicher und nachhaltiger zu machen.
Russische Gründer sind technisch versiert und bekannt fürs Querdenken. Die Start-up-Szene im Portrait.
Die Volkswirtschaften Subsahara-Afrikas sind in Bewegung: Vor allem die Digitalisierung gibt dem Privatsektor Aufwind.
Stabile Staaten in Westafrika können Energieinvestoren anziehen und mit dem Stromexport Geld verdienen.
Überall in der Region entstehen derzeit Supermalls, die den Handel auf den Kopf stellen.
Die Regierung Südafrikas will eine gesetzliche Krankenversciherung einführen. Dafür müssen viele öffentliche Gesundheitseinrichtungen modernisiert werden.
Interview mit Ronald Meyer, von September 2014 bis August 2017 deutscher Exekutivdirektor bei der Afrikanischen Entwicklungsbank.