Südafrika: Gesundes Wachstum

Die Regierung Südafrikas will eine gesetzliche Krankenversciherung einführen. Dafür müssen viele öffentliche Gesundheitseinrichtungen modernisiert werden.

»Die Privatwirtschaft ist sehr wichtig.«

Interview mit Ronald Meyer, von September 2014 bis August 2017 deutscher Exekutivdirektor bei der Afrikanischen Entwicklungsbank.

Förderung: Geber wollen Unternehmen ins Boot holen

G20, Weltbank, EU und Bundesregierung unterstützen private Investitionen in Afrika.

Höhere Entwicklungsstufe

Neue Produkte nahe der Absatzmärkte zur Marktreife zu bringen, wird immer wichtiger. Deshalb verlegen Unternehmen aus aller Welt Teile ihrer Forschung und Entwicklung nach Fernost. Dort finden sie zudem top ausgebildete Fachkräfte – und immer häufiger sogar staatliche Unterstützung.

Singapur will Asiens Labor werden

Eine wichtige Zutat zum Erfolg des singapurischen Forschungsrezepts ist die enge Kooperation zwischen Staat, Hochschulen, Forschungsinstituten und Privatunternehmen einschließlich ausländischer Firmen.

Innovation in China ist ein Muss

Innovation treibt die deutschen Unternehmen in China an, denn sie ist ein unabdingbares Mittel im Kampf mit der lokalen Konkurrenz.

Taiwan baut am Asian Silicon Valley

Mit dem Konzept des Asian Silicon­Valley will die taiwanesische Regierung das Innovationspotenzial des Landes noch besser ausschöpfen.

Indien: Günstiger Outsourcing-Standort

Indien schießt im Auftrag anderer Nationen Satelliten ins All. Die Kosten sind niedrig, das Programm läuft erfolgreich. Aus diesen Gründen forschen und entwickeln auch immer mehr ausländische Unternehmen an indischen Standorten.

Patente? Sofort anmelden!

Der Anwalt Thomas Pattloch, Partner bei Taylor Wessing, gibt Mittelständlern mit Interesse an F & E in Asien fünf grundlegende Tipps mit auf den Weg.

Ihr Weg nach Asien

Sie interessieren sich für Forschung & Entwicklung in Asien, wissen aber nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? Germany Trade & Invest (GTAI) unterstützt Unternehmen mit Informationsveranstaltungen, Delegationsreisen, Studien und Broschüren auf der Suche nach Zielmärkten und Forschungspartnern.