Die Selbstbewusste
Kerstin Nemeth ist Geschäftsführerin von Porsche Automotive Investment in China – mit 2.000 Mitarbeitern. Mit Anfang 40 gehört sie damit zu den wenigen Führungsfrauen in der Automobilbranche.
August 2017
Finanzchefin in der Zentrale eines multinationalen Konzerns in Wien – mit knapp 30 Jahren hatte Kerstin Nemeth es geschafft. „Frag dich nicht, ob du das kannst. Tu es einfach!“, gab ihr Vater ihr mit auf den Weg.
Die inzwischen 43-jährige Österreicherin hat sich daran gehalten. Sie hat ihre Karriere strategisch geplant, die Firma nie wegen des Gehalts, sondern immer nur aufgrund besserer Entwicklungsmöglichkeiten gewechselt – im Visier die Automobilbranche. Selbstbewusst tritt sie auf. Eine Frau, die weiß, was sie kann.
Porsche gehört in der wachsenden Oberschicht Chinas zu den beliebtesten Luxus-Pkw-Marken. Dass eine Frau den Vertrieb der Sportwagen in der Volksrepublik leitet, wissen die wenigsten Kunden.
© Porsche Holding GmbH
„Mich hat niemand entwickelt, ich habe mich selbst entwickelt“, sagt sie heute – als Geschäftsführerin der Porsche Automotive Investment in China mit 2.000 Leuten unter sich. Die Muttergesellschaft Porsche Holding im österreichischen Salzburg ist das größte und erfolgreichste Automobilhandelshaus Europas. Frauen in solchen Führungspositionen sind äußerst rar.
„Ich sehe das als Vorteil. Das Überraschungsmoment ist auf meiner Seite“, sagt die blonde Frau und lächelt. „Vor allem, wenn man mich unterschätzt.“ Nimmt sie mit ihrem Mann gesellschaftliche Verpflichtungen wahr, ist in den Augen der anderen er „der große Chef“ und sie „bestenfalls Ehefrau oder Sekretärin“. Dabei bezeichnet sie ihn als ihren „Lottogewinn schlechthin“.
Denn eine eigene Karriere und Status bedeuten ihm wenig. Vielmehr unterstützt er seine Frau auf dem Weg nach oben. Nemeths Ziel: Vorstandsmitglied in einem internationalen Konzern. Auf Druck des Gesetzgebers sind geeignete Frauen gesucht. „Ich weiß, dass ich gut bin“, sagt sie selbstbewusst, „daher habe ich mit einer gesetzlichen Quotenregelung auch kein Problem.“
der leitenden Angestellten weltweit sind inzwischen weiblich (2017), hat die Wirtschaftsprüfung Grant Thornton herausgefunden. Ihr Anteil steigt langsam, aber stetig: Im Jahr 2004 waren es noch 19 Prozent.
Foto: Kerstin Nemeth, Geschäftsführerin Porsche Automotive Investment, China | © Porsche Holding GmbH
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!