August 2019
Arzt mit einer Hololens-Brille, die ihm ein menschliches Herz dreidimensional anzeigt. Nur einer der Ansätze des Holocare Innovation Centre for Mixed Reality in Health im norwegischen Oslo, der weltweit ersten Einrichtung ihrer Art. © HoloCare.org
Elektronische Patientenakte, nationale Gesundheitsportale, E-Rezept, Telemedizin: Skandinavien ist Vorreiter im Einsatz von E-Health-Lösungen. Die nordischen Länder Dänemark, Schweden und Norwegen haben sich zum Ziel gesetzt, den Einsatz digitaler Gesundheitsanwendungen kontinuierlich auszubauen. Langfristig entsteht dadurch ein großer Bedarf an E-Health-Technologien. Deutsche Hersteller haben hier einen Startvorteil, denn Deutschland zählt traditionell zu den wichtigsten Handelspartnern aller drei Länder.
Die Studie „Gesundheitsmarkt Skandinavien: Potenziale für digitale Anwendungen“ gibt einen vergleichenden Überblick über die Geschäftschancen und Eintrittsstrategien für deutsche Hersteller digitaler Gesundheitslösungen in Skandinavien. Dabei wird vor allem auf die Themen Beschaffung, Einfuhr und Geschäftspraxis eingegangen.
Die Publikation wird von Germany Trade & Invest im Auftrag der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft herausgegeben und ist bei GTAI kostenlos erhältlich.
Service & Kontakt
Weitere Informationen unter:
www.exportinitiative-gesundheitswirtschaft.de
Die Studie „Gesundheitsmarkt Skandinavien: Potenziale für digitale Anwendungen“ gibt es hier als Download
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!