Deutschland im internationalen Wettbewerb
Eine neue Exportanalyse von Germany Trade & Invest
September 2022
Für die neue Exportanalyse hat GTAI vier Leitbranchen untersucht. © Adobe
Wie schlagen sich deutschen Exporteure in Schlüsselindustrien auf dem Weltmarkt? Dieser Frage sind Experten von Germany Trade & Invest (GTAI) nachgegangen. Sie haben die weltweiten Exporte in den vier Branchen Maschinenbau, Kfz-Sektor, Chemieindustrie sowie Elektro- und Digitalbranche untersucht und Fachleute aus Branchenverbänden wie VDMA, VDA, VCI und ZVEI befragt. Die vier Branchen stehen für Dreiviertel des deutschen Exports.
Ergebnis: Der Wettbewerb auf internationalen Märkten wird schärfer, insbesondere China hat Marktanteile gewonnen. Gleichzeitig ist Deutschlands Anteil an den weltweiten Ausfuhren trotz verschärftem Wettbewerb über die vergangenen 20 Jahre relativ stabil geblieben. Der Aufstieg Chinas ging vor allem zulasten anderer Wettbewerber. Alle vier Leitbranchen haben ihre Exporte zwischen 2000 und 2020 kräftig steigern können. In einzelnen Segmenten wie Elektromedizin und Pharmazeutika hat sich sogar der deutsche Weltmarktanteil deutlich erhöht.
Von der Öffnung neuer Märkte insbesondere in Asien-Pazifik sowie Mittel- und Osteuropa hat die Bundesrepublik stark profitiert. Um Lieferketten noch widerstandsfähiger zu gestalten, dürften sich Bezugsquellen und Absatzmärkte weiter diversifizieren.
Mehr zur deutschen Wettbewerbsposition unter: www.gtai.de/wettbewerb
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!