Fahrradmarkt in Taiwan

Kaum eine andere Branche erlebt derzeit einen solchen Boom wie die Fahrrad­industrie. Auch Länder, in denen Fahrradfahrer bislang kaum zum Straßenbild gehörten, sind mit dabei – ein Blick nach Taiwan.

Dezember 2021
Autor: Alexander Hirschle

»Zwar beherbergt Taiwan große Hersteller, aber das Rad als Verkehrsmittel im Alltag hat noch Luft nach oben.«

Alexander Hirschle,
GTAI Taipeh/Taiwan

Taiwan bietet hervorragende Voraussetzungen für Radfahren als Freizeitaktivität. Wunderschöne immergrün-tropische Landschaften, zahlreiche Berge und Küstenregionen sowie meist warmes Wetter beherrschen die Szenerie. Immer mehr Touristen (vor Covid) und Einheimische entdecken die Insel auf dem Drahtesel, bei den hier lebenden Expats gilt Radfahren als beliebtes Hobby.

Die Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, Taiwan als schönste Radfahrerregion rund um den Globus zu positionieren. 2021 wurde als „Year of bicycle Touring“ ausgerufen. Zwischen 2020 und 2023 sollen mehr als 50 Millionen US$ ausgegeben werden, um die Verbindungen in Taiwan weiter auszubauen im Rahmen des „Nationwide Cycling Path Network Construction Project“. In Taipei existiert bereits heute ein großes Netzwerk an Leihrädern („You-Bike“), mit denen unkompliziert die letzte Meile von der U-Bahn- oder Busstation zum Zielort absolviert werden kann. Das System umfasste Ende 2020 400 Abholstationen und 13.000 Fahrräder. Die Stadtverwaltung plant derzeit einen Ausbau des Netzes auf 1.200 Standorte.

Zahlen & Fakten

852,5

Importumsatz von Fahrrädern 2020
(in Mio. US-Dollar)

0,54

Fahrräder pro Einwohner

3.693,9

Exportumsatz von Fahrrädern 2020
(in Mio. US-Dollar)

Noch Potenzial nach oben

Branchenkenner sehen jedoch bei der Nutzung von Fahrrädern als Verkehrsmittel noch Potenzial. Im Straßenbild sind deutlich weniger Radfahrer unterwegs als beispielsweise in deutschen Städten, das Rad als Gebrauchsmittel spielt eine untergeordnete Rolle. Der Verkehr mit zahlreichen Scooterfahrern, das Städtedesign ohne Radwege sowie die sich stauende tropische Hitze halten viele Nutzer davon ab, mit dem „Bike“ etwa ins Büro zu fahren. Mit Corona hat sich dies bisher auch nicht entscheidend geändert.

Allerdings dürfte die Industrie von der insbesondere in Europa und teilweise auch den USA gestiegenen Nachfrage nach individuellen Verkehrsmitteln im Zuge der Coronakrise profitieren. Taiwan beherbergt große Radhersteller mit globaler Strahlkraft wie zum Beispiel Giant oder Merida. Die Exporte von Zweirädern zeigten 2020 um 2 Prozent nach oben auf fast 2,4 Milliarden US$. Im ersten Halbjahr 2021 explodierten die Ausfuhren sogar um fast 50 Prozent.

Starke Entwicklung bei E-Bikes

Dies war in erster Linie der starken Entwicklung bei Komponenten sowie E-Bikes geschuldet, denn die taiwanische Radindustrie befindet sich derzeit in einer Transformationsphase hin zu einem bedeutenden Hersteller elektrisch angetriebener Fahrräder. Dieses Segment gilt in Taiwan als künftiger Wachstumsmotor, was auch unterstrichen wird durch das Engagement deutscher Firmen. So eröffnete Bosch sein eBike Systems Headquarter Asia Pacific im Juni 2020 in Taichung, um die Position des Unternehmens in der taiwanischen Fahrradindustrie zu stärken. Die Region gilt als wichtigstes Branchencluster auf der Insel.

Service & Kontakt