Viele Wege zum Ziel?
Hierzulande denkt man bei Industrie 4.0 an Maschinenbau und smarte Fabriken – anderes als im Ausland.
Die Digitalisierung der Wirtschaft ist mehr als unsere deutsche Industrie 4.0. Was die Märkte für Automation und Vernetzung weltweit unterscheidet.
Hierzulande denkt man bei Industrie 4.0 an Maschinenbau und smarte Fabriken – anderes als im Ausland.
Italien orientiert sich mit seiner Industria 4.0 nicht nur beim Begriff am deutschen Vorbild.
Der europäische Nachbar durchlief viele Jahre eine langsame Deindustrialisierung, jetzt setzt er auf die Industrie du Futur, die Industrie der Zukunft.
Einer der wichtigsten Anbieter von Robotern weltweit ist Japan. Mit Society 5.0 hat der Inselstaat das wohl weltweit umfassendste Digitalisierungskonzept vorgelegt.
Die großen, in der Regel ausländischen Firmen sowie einige ihrer direkten Zulieferer kommunizieren bereits automatisiert mit Kunden, Lieferanten und Wartungsdienstleistern.
Ihr Weg in die Industrie 4.0
Interview mit Rechtsanwalt Alexander Duisberg zum Thema juristische Auswirkungen der vernetzten Produktion.
Interview mit Henning Kagermann, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften