November 2020
Autor: Martin Walter
Wie arbeitet die Inter-Amerikanische Entwicklungsbank?
Die Inter-Amerikanische Entwicklungsbank (IDB) soll Armut und Ungleichheit in Lateinamerika und der Karibik bekämpfen und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Gesellschaften dort fördern. Sie hat 48 Mitgliedstaaten, davon 26 aus der Region. Hauptaufgabe der IDB ist es, Darlehen und Zuschüsse an Regierungen zu vergeben, die damit Entwicklungsvorhaben finanzieren. Die Umsetzung dieser Entwicklungsprojekte übernehmen meist nationale Durchführungsorganisationen. Über ihr Tochterunternehmen IDB Invest kann die IDB auch Kredite an Privatunternehmen vergeben. Außerdem vergibt sie Zuschüsse für technische Hilfe und Beratungsdienstleistungen.
Welche Branchen hat die Inter-Amerikanische Entwicklungsbank im Blick?
Die IDB soll die regionale Integration fördern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Region verbessern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Infrastrukturvorhaben, insbesondere im Transportsektor. Eine andere Priorität ist die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung, außerdem widmet sich die IDB der sozialen Entwicklung, indem sie in Gesundheits- und Bildungsvorhaben investiert. Die IDB richtet sich dabei nach der Nachfrage ihrer regionalen Mitgliedstaaten. Immer öfter sucht sie Investitionsvorhaben nach Umwelt- und Sozialkriterien aus und gestaltet sie entsprechend.
Was müssen Unternehmen tun, um mit der Inter-Amerikanischen Entwicklungsbank ins Geschäft zu kommen?
Wer ein geeignetes Projekt identifiziert hat, sollte mit dem jeweiligen Länderbüro der IDB Kontakt aufnehmen und sich auch an die zuständigen Entscheidungsträger in den Durchführungsorganisationen der Kreditnehmerländer wenden. Es sind nämlich diese Durchführungsorganisationen im Projektland, die Aufträge an Unternehmen vergeben – das kann zum Beispiel das Verkehrsministerium oder ein nationaler oder lokaler Wasserversorger sein. Ab gewissen Schwellenwerten werden Dienstleistungen und Güter nur im Rahmen internationaler Ausschreibungen eingekauft.
Das Europabüro der IDB in Madrid hilft bei der Vermittlung von Kontakten. Zudem veranstaltet die IDB in Washington D. C. und auch in Europa regelmäßig Seminare und praxisorientierte Informationsveranstaltungen, die sich an potenzielle Auftragnehmer wenden. In diesen Foren können Unternehmen Kontakte zu Mitarbeitern der IDB-Gruppe, anderen Firmen und Consultants aufbauen.
STECKBRIEF
Hauptsitz
Washington D.C.
Gründungsjahr
1959
Neuzusagen 2019
13 Milliarden US-Dollar
Branchenschwerpunkte 2019
Verwaltungsmodernisierung, Transport und soziale Entwicklung
Länderschwerpunkte 2019
Brasilien, Argentinien, Mexiko
1.541
Mal hat GTAI 2019 auf Projekte und Ausschreibungen der IDBhingewiesen
1,8 Mrd. US-Dollar
betrug die Auftragsvergabe 2019
(aus IDB-finanzierten Vorhaben)
Verbesserung der Trinkwasserversorgung in Bilwi
Nicaragua
Eine Million Nicaraguaner haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, schätzt die Organisation Water Aid – das ist jeder Fünfte. Auch in der Hafenstadt Bilwi war die Situation lange kritisch. © Jonathan Kingston/Cavan Images/l
Das Projekt soll die städtische Trinkwasserversorgung der Bevölkerung in der Stadt Bilwi an der Karibikküste erweitern, damit sich die hygienischen Bedingungen in der Stadt und in anliegenden Gemeinden verbessern. Insbesondere will man verhindern, dass Kinder durch schmutziges Wasser krank werden.
Durchführungsorganisation: Empresa Nicaraguense de Acueductos y Alcantarillados (ENACAL), Nationales Wasserversorgungsunternehmen
Projektlaufzeit: 2015–2020
Deutsche Firmen: Das Tiefbauunternehmen Ludwig Pfeiffer aus Kassel hat den Auftrag erhalten, Wasserbehälter zu konstruieren, die Wasserversorgung auf 205 Kilometer auszubauen und Hausanschlüsse zu installieren.
Projektbudget: 43 Mio. US-Dollar
Quelle: IDB
Service & Kontakt
Ihr GTAI-Ansprechpartner
Martin Walter
+49 228 24 993 370
Schreiben Sie uns!
Weiterführende Informationen zur Inter-Amerikanischen Entwicklungsbank finden Sie hier:
Inter-Amerikanische Entwicklungsbank bei GTAI
Projektfrühinformationen und aktuelle Ausschreibungen zu internationalen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit finden Sie hier:
Datenbank Projekte & Ausschreibungen der GTAI
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!