Im Fokus: Neustart in Brasilien

Nach dem Wechsel an der Staatsspitze Anfang 2023 schaut die Welt gespannt nach Brasilien. Der neue Präsident Luiz Inácio Lula da Silva will viele Weichen neu stellen, darunter in der Umweltpolitik.

Februar 2023

Brasilien kehrt zurück auf die internationale Bühne. © iStock

Nach Jahren politischer Isolierung während der Amtszeit von Präsident Jair Bolsonaro kehrt Brasilien zurück auf die internationale Bühne. Beim Klimaschutz kann das Land unter Präsident Lula da Silva eine Führungsrolle einnehmen. Auch die Geopolitik spielt dem Rohstoff-, Energie- und Agrarriesen in die Hände. Europa braucht neue Partner. Das bietet Chancen für einen Abschluss des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur.

Kurz nach dem Amtswechsel Anfang 2023 ist vieles noch im Ungewissen. Wird es Lula gelingen, die Polarisierung der Gesellschaft zu überwinden und die Armut zu verringern? Und wird er es schaffen, wichtige Reformen, darunter im Steuerwesen, voranzubringen?

In der Publikation „Im Fokus: Neustart in Brasilien“ analysiert Germany Trade & Invest die wirtschaftliche Lage und beleuchtet Entwicklungen in wichtigen Branchen des Landes. Dabei wird klar: Brasilien hat der deutschen Wirtschaft viel zu bieten!

So ist der Strommix des Landes schon heute vorbildlich grün. Das liegt vor allem an großen Wasserkraftwerken. Doch auch bei Wind- und Solarkraft verfügt Brasilien über hervorragende natürliche Bedingungen – und der Ausbau schreitet schnell voran. Auch erste Wasserstoffprojekte stehen schon in den Startlöchern.

Groß ist das Potenzial auch im IT-Sektor. Bei der Digitalisierung hat Brasilien in den vergangenen Jahren gute Fortschritte erzielt. Die Start-up-Szene blüht, mit innovativen Jungunternehmen in vielen Bereichen.

Bei der Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur besteht vielerorts Nachholbedarf. Angesichts knapper öffentlicher Kassen setzt Brasilien auf private Investitionen. Straßen, Bahnstrecken, Flughäfen und Häfen vergibt der Staat an Betreiberunternehmen, die ihre langfristige Effizienz maximieren wollen. Das bringt Chancen für Anbieter qualitativ hochwertiger Produkte.

Doch Brasilien ist kein einfacher Markt. Wer in das Land exportieren möchte, benötigt gute Kenntnisse des dortigen Einfuhrrechts. Und wer aus Brasilien importieren will, muss seine Lieferanten im Blick behalten. Das Gute: Auch Brasilien rüstet sich für die Gesetzgebung in Europa und will die Menschenrechte stärken.

Service & Kontakt