Juni 2019
Einkauf ist immer ein Thema
Germany Trade & Invest (GTAI) bringt regelmäßig aktuelle Publikationen zu Branchen und Märkten heraus. Dabei spielt das Thema Beschaffung stets eine wichtige Rolle. Wie sieht das Angebot an Zulieferern in einer Region oder Branche aus? Welche Wertschöpfungstiefe ist Standard? Muss man Lieferanten möglicherweise zuerst schulen und an die eigenen Qualitätsansprüche heranführen? Rahmendaten zu Beschaffungsmärkten weltweit gibt es zum Beispiel in den GTAI-Reihen „Wirtschaftsausblick“, „Lohn- und Lohnnebenkosten“ oder der Serie „Branche kompakt“ zu Kernbranchen wie dem Automobilbau, dem Maschinenbau oder der Chemieindustrie.
Wirtschaftsinformationen zu rund 120 Ländern: www.gtai.de
Trends in der Branche
Die jährlich durchgeführte Studie „Global Chief Procurement Officer Survey“ der Unternehmensberatung Deloitte hat sich zu einem wichtigen Trendbarometer der Branche entwickelt, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Die aktuelle Umfrage unter mehr als 500 Chefeinkäufern – mit dem Schwerpunkt auf der verarbeitenden Industrie – zeigt unter anderem: Die Entwicklung neuer Märkte steht für 58 Prozent der Einkäufer auf ihrer Prioritätenliste ganz oben. Die Studie erläutert weitere Trends, etwa die Digitalisierung.
Messen & Events
Ausgewählte Zuliefermessen
FMB
6.–8. November 2019, Bad Salzuflen
Zuliefermesse für den Maschinenbau, 2018 rund 560 Aussteller und 6.700 Besucher
www.fmb-messe.de
Automechanika
8.–12. September 2020, Frankfurt/M.
Leitmesse der Automobilbranche mit zahlreichen gleichnamigen, internationalen Ablegern
www.automechanika.messefrankfurt.com
Z – die Zuliefermesse
2.–5. März 2021, Leipzig
Fachmesse für die Zulieferwirtschaft, 2019 mehr als 300 Aussteller und 12.500 Besucher
www.zuliefermesse.de
Swisstech
Mai 2021, Basel
Fachmesse für Werkstoffe, Komponenten und Systembau, 2016 rund 440 Aussteller und 21.000 Besucher
www.swisstech-messe.ch
Wichtige Events für Einkäufer 2019
BME-Konferenz und Kongress:
9.–10. September 2019, Düsseldorf; Konferenz IT-SOURCING 2019
13.–15. November 2019, Berlin; Symposium Einkauf und Logistik
Westbalkan-Konferenz
5.–6. Juni 2019, IHK Dortmund; Einkäufer treffen Lieferanten vom Westbalkan
Mehr unter: www.bme.de
Wichtige Anlaufstellen für Einkäufer
Germany Trade & Invest
GTAI beschäftigt Spezialisten für die wichtigsten Exportmärkte. Neben der Beratung zu Markterschließung und Export unterstützen die GTAI-Mitarbeiter Unternehmen auch mit Informationen rund um Einkauf und Beschaffung in diesen Märkten.
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik
Der 1954 gegründete Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) ist der Fachverband für Einkäufer, Supply-Chain-Manager und Logistiker in Deutschland und Kontinentaleuropa. Mitglieder erhalten umfangreiche Fachinformationen.
Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft
Der AUMA betreibt eine Datenbank, um die passenden Zuliefermessen zu finden, unterstützt bei Messebesuchen und Auftritten im Ausland.
Die Kammern
Die IHKn beraten ihre Mitglieder ebenfalls rund um das Thema Beschaffung. Die Auslandshandelskammern suchen in der Geschäftspartnervermittlung vor Ort nach den passenden Unternehmen.
Export Promotion Agencies
Eine gute Quelle bei der Suche nach geeigneten Lieferanten im Ausland sind die Exportförderer der jeweiligen Regierung, sogenannte „Export Promotion Agencies“. Sie sind dazu da, einheimische Hersteller beim Export ihrer Waren zu unterstützen.
Mehr zum Fokus „Alle Teile dieser Welt“
Vergleich etablierter Beschaffungsmärkte mit Newcomern:
Ausführliche Interviews zum Thema Beschaffung:
„Die Karawane zieht weiter“: Interview mit Silvius Grobosch
„connectAchat“ verbessert Beschaffungsumfeld in Marokko: Interview mit Olaf Holzgrefe
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!