„Sprechen Sie mit erfahrenen Unternehmern“
Die Marktchancen deutscher Unternehmen in Ägypten erläutert Andreas Beckers, CEO von Thyssenkrupp Industrial Solutions Egypt.
Oktober 2022
Interview: Sherif Rohayem
Welches Potenzial bietet Ägypten im Infrastruktur- und Anlagenbau?
Für uns als Großanlagenbau-Unternehmen hat Ägypten über Jahrzehnte sehr kontinuierlich für Absatz gesorgt – besonders in der Düngemittelindustrie und in der petrochemischen Industrie. Die globale Wirtschaftskrise sorgt zwar auch in Ägypten für einen verhaltenen Ausblick. Dennoch verfolgt die Regierung strategische Projekte mit nahezu ungebremster Dynamik. Dies eröffnet im Infrastruktur- und Anlagenbau weitere Projektchancen.
Welche Besonderheiten des ägyptischen Marktes sind zu beachten?
Aktuell passiert vieles im Hinblick auf die UN-Klimakonferenz COP27, die im November 2022 in Sharm El Sheikh stattfindet, etwa Initiativen zur Erreichung von Sustainable Development Goals, darunter auch die enormen Herausforderungen zur Modernisierung der lokalen Industrie. Ägypten verfügt über eine etablierte Ammoniak-Industrie mit gut ausgebildetem Fachpersonal – ideale Voraussetzungen für die Transportvektoren Grünes Ammoniak, Methanol und nachhaltige Kraftstoffe.
Was raten Sie Neueinsteigern auf dem ägyptischen Markt?
Sie sollten mit erfahrenen Unternehmern aus der Region sprechen. Dank ihres Netzwerks kann die AHK Ägypten hierzu wertvolle Kontakte herstellen. Außerdem empfehle ich das Informationsangebot von GTAI.
Service & Kontakt
Lesen Sie hier mehr zu Infrastrukturprojekten in Ägypten.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!