
»Argentinische Mittelständler halten satte Rücklagen. Sonst wären sie längst pleite.«
Oktober 2019
Carl Moses/Buenos Aires
Twitter: @CarlMoses60
Welchen Einfluss werden die kommenden Wahlen auf die Wirtschaftspolitik haben?
Sollte der favorisierte Oppositionskandidat Alberto Fernández die Wahl gewinnen, ist mit mehr staatlicher Regulierung zu rechnen. Drastische Kurskorrekturen sind möglich und nötig. Die Lage ist extrem angespannt.
Welche Rolle spielt die Landeswährung für die wirtschaftliche Entwicklung?
Argentiniens Währung gehört zu den schwächsten der Welt – und das schon seit Jahrzehnten. Der lokale Kreditmarkt ist darum auf ein Minimum geschrumpft. Entsprechend schwach entwickelt sich die Wirtschaft.
Was müssen deutsche Unternehmen beachten, die diesen Markt jetzt erschließen möchten?
Cash ist King in Argentinien. In Krisenzeiten wie diesen ganz besonders. Deutsche Firmen sollten keine hohen Außenstände auflaufen lassen. Argentinische Mittelständler halten satte Rücklagen. Sonst wären sie längst pleite.
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu Argentinien lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!