»Ob in der Bevölkerung, Wirtschaft oder Regierung: Die Digitalisierung geht in Brasilien rasch voran.«

August 2021
Gloria Rose / Sao Paulo
Twitter: @GTAI_latam

Welche Branchen entwickeln sich derzeit besonders gut – und welche schlechter?

Brasiliens Agrarkonzerne und der Bergbau profitieren von den hohen Rohstoffpreisen. Fotovoltaikanlagen boomen. Auch Brasiliens verarbeitende Industrie investiert wieder. Die deutschen Maschinenbauer erwarten für 2021 ein zweistelliges Umsatzplus in Brasilien. Für Dienstleistungen sind die Aussichten wegen der Pandemie verhalten. Der starke Trend zum Onlinehandel stimuliert Investitionen in IT, Verpackungen und Logistik.

Welche Großprojekte werden umgesetzt?

Aufgrund der knappen Staatskassen erfolgt der Infrastrukturausbau zunehmend über Konzessionen. Zusätzlich zu der Transportinfrastruktur und zum Energiesektor ergeben sich nun Projekte für die Abfall- und Wasserwirtschaft. Immer mehr Stadtgemeinden suchen Investitionspartner für den öffentlichen Verkehr. Zudem stößt die Öffnung des Gasmarkts Investitionsprojekte an.

Was müssen deutsche Unternehmen tun, um beteiligt zu werden?

Die öffentliche Hand strukturiert die Projekte über Marktkonsultationen, an denen sich Investoren beteiligen. Zulieferer sollten ihre Technologien und Dienste frühzeitig anbieten oder sich Konsortien anschließen.

© Studio Prokopy