»Stabiler Wechselkurs und niedrige ­Steuern sind für Investoren in Bulgarien eine gute Basis.«

Dezember 2018
Günter Maier/Sofia
Twitter: @GTAI_SOEuropa

Was für Pläne verfolgt die Regierung mit ihrer Wirtschaftspolitik?

Bulgarien ist auf Modernisierungskurs. Die Wirtschaftspolitik ist stabil und berechenbar, trotz mehrerer Übergangsregierungen in den vergangenen fünf Jahren. Attraktiv für Investoren sind die Flat-Tax-Rate der Einkommensbesteuerung in Höhe von zehn Prozent sowie niedrige Lohnkosten.

Welche Rolle spielt die Währung für die wirtschaftliche Entwicklung?

Bulgariens Währungsrat hat die Landeswährung Lew an den Euro gekoppelt. So sind Wechselkursschwankungen ausgeschlossen, und die EU-Wirtschaftspartner haben für Geschäfte eine solide Kalkulationsgrundlage.

Wo liegen die größten Hürden für Unternehmen?

Durch die demografische Krise schrumpft Bulgariens Bevölkerungszahl laut Prognosen der Vereinten Nationen von sieben auf 5,2 Millionen bis zum Jahr 2050. Das verschärft den Fachkräftemangel und stellt das Rentenversicherungssystem vor Herausforderungen.

© Illing & Vossbeck Fotografie