
»Unternehmen müssen sich auf eine wachsende Politisierung des Chinageschäfts einstellen.«
Dezember 2020
Stefanie Schmitt/Beijing
Twitter: @GTAI_China
Wie entwickelt sich das Bruttoinlandsprodukt 2020?
China wird zu den wenigen Ländern gehören, die trotz Coronakrise und weltweitem Abschwung ein positives Wachstum verzeichnen. Die Prognosen reichen von 1,5 bis 2,5 Prozent Wachstum.
Wer ist der wichtigste Handelspartner Chinas?
Wichtigstes Lieferland ist Südkorea, Hauptabnehmer sind die USA. Deutschland steht jeweils an sechster Stelle. Umgekehrt lag China bei den deutschen Ausfuhren 2019 an dritter und bei den Einfuhren sogar an erster Position.
Welche Pläne verfolgt die Regierung mit ihrer Wirtschaftspolitik?
Chinas Politik steuert größtmögliche Autonomie und die Spitzenposition in allen strategisch wichtigen Bereichen an. Bis zum 100. Geburtstag der Volksrepublik 2049 soll das Land technologische Supermacht sein. Für deutsche Unternehmen wird es daher schwieriger werden, sich gegen die lokale Konkurrenz in China selbst und auf Drittmärkten zu behaupten.
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu China lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!