
»Chinas Wirtschaft leidet spürbar unter dem Handelskonflikt.«
Oktober 2018
Roland Rohde/Hongkong
Twitter: @GTAI_de
Wie wirkt sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China auf die chinesische Wirtschaft aus?
Der Renminbi hat deutlich zum US-Dollar abgewertet. Die Börsenkurse in Shanghai oder Shenzhen sind eingebrochen. Produktion wird nach Südostasien verlagert. Chinesische Firmen haben teils Schwierigkeiten, ihre in US-Dollar fakturierten Kredite zu bedienen. Die Verschuldung des Unternehmenssektors nimmt zu.
Mit welchen Auswirkungen müssen deutsche Firmen nun rechnen?
Kurzfristig könnten sie sogar Profiteure des Handelsstreits sein. Hongkonger Händler, die weite Teile der südchinesischen Industrie mit Kapitalgütern versorgen, haben im ersten Halbjahr 2018 rund 15 Prozent mehr Produkte aus Deutschland eingeführt.
Welche weitere Entwicklung ist zu erwarten?
Beijing muss kurzfristig zur Gesichtswahrung mit Gegenmaßnahmen auf US-amerikanische Zölle reagieren. Insgesamt scheint die chinesische Regierung aber bemüht zu deeskalieren.
© Studio Prokopy
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu China lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!