»Dänemark nutzt Konjunkturspritzen für seine grüne ­Agenda.«

August 2020
Michał Woźniak/Stockholm
Twitter: @GTAI_de

Welche Pläne verfolgt die Regierung mit ihrer Wirtschaftspolitik?

Corona wird das Bruttoinlandsprodukt dieses Jahr um mehr als fünf Prozent senken. Für 2021 wird zwar Erholung erwartet, doch ein Minus dürfte bleiben. Die Ausrichtung der Wirtschaftspolitik bleibt: Dänemark wird fossilfrei!

Welche Großprojekte werden umgesetzt?

Im Rahmen der grünen Konjunkturspritze werden öffentliche Wohnungsbauten für vier Milliarden Euro klimafreundlich renoviert. Auch Abfall- und Wärmewirtschaft sollen klimaneutral werden. Bis 2030 sollen zwei Energieinseln jeweils zwei Gigawatt Offshorewindkapazität liefern. 2021 startet der Bau des Fehmarnbelttunnels.

Inwiefern könnte sich der Markt in naher Zukunft für deutsche Unternehmen lohnen?

Dänemark ist ein stabiler und transparenter Absatzmarkt mit kompetenten Zulieferern und zukunftsorientierten Partnern. Deutsche Firmen können vor allem ihre Innovationskraft und ihr Umwelt-Know-how ausspielen.