
»Der Konsumgüterbereich bleibt aufgrund des wachsenden
Privatkonsums weiter interessant. Hier gibt es zahlreiche Chancen.«
Februar 2020
Corinna Päffgen/Accra
Twitter: @GTAI_Afrika
Wie lauten die Prognosen zum Wirtschaftswachstum 2020?
Ghanas Wirtschaft wächst seit Jahren, 2020 soll die Steigerung des realen Bruttoinlandsprodukts bei mehr als fünf Prozent liegen. Das Wachstum basiert
in erster Linie auf dem Öl- und Gassektor, aber auch der Dienstleistungssektor sowie der Transport- und Logistikbereich wachsen.
Inwiefern könnte sich der Markt für deutsche Exporteure lohnen?
Produkte aus Deutschland – insbesondere Maschinen – genießen einen sehr guten Ruf. Aufgrund des wachsenden privaten Konsums bieten sich zum Beispiel Lieferchancen für Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen sowie für entsprechende Technologie im Produktionsumfeld.
Wo liegen die größten Hürden?
Herausfordernd sind lokale Vorschriften, die es unter anderem im Energie- und Bergbausektor gibt. Zudem sind die vergleichsweise hohen Mindestkapitalanforderungen bei der Gründung von Gesellschaften und Joint Ventures vor Ort zu beachten.
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu Ghana lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!