
»Der Handelsstreit zwischen China und den USA macht Malaysia als Fertigungsstandort noch attraktiver.«
Dezember 2018
Werner Kemper/Kuala Lumpur
Twitter: @GTAI_de
Wie entwickelt sich das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr?
Es soll 2018 und 2019 um fünf Prozent zulegen. Auch wenn die Werte für Malaysia sehr gut sind, liegen sie deutlich unter der Wachstumsrate von 5,9 Prozent im Jahr 2017. Grund dafür ist die globale Konjunktureintrübung und die damit einhergehende schwächere Exportperformance.
Wer ist der wichtigste Handelspartner des Landes?
China ist unangefochtener Importmarktführer. Das Land ist für fast ein Fünftel aller Einfuhren verantwortlich. Deutschland ist mit einem Anteil von 3,1 Prozent das wichtigste europäische Lieferland.
Welche deutschen Firmen haben die Chance auf einen Markteintritt?
Die Voraussetzungen in der verarbeitenden Industrie sind sehr gut. Für deutsche Unternehmen, die in China produzieren, ist es überlegenswert, eventuell einen Teil ihrer Produktion nach Malaysia zu verlagern, um dem Handelsstreit mit den USA zu entgehen.
© Studio Prokopy
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu Malaysia lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!