»Wie grün die Wirtschafts­politik in Österreich tat­sächlich wird, lässt sich noch nicht absehen.«

Februar 2020
Axel Simer/Bonn
Twitter: @GTAI_de

Wie wirkt sich die Parlamentswahl 2019 auf die Wirtschaftspolitik aus?

Nach den üppigen Stimmengewinnen der Grünen mit ihrem historisch besten Ergebnis gibt es in Österreich zum ersten Mal eine Regierung mit ökologischer Orientierung. Wie grün die Wirtschaftspolitik tatsächlich wird, lässt sich noch nicht absehen.

Wer ist der wichtigste Handels­partner des Landes?

Mit deutlichem Abstand und seit vielen Jahren Deutschland. Die Schwerpunkte des bilateralen Handels sind Chemie, Maschinen, Fahrzeuge und Kfz-Teile, Elektronik und Lebensmittel. Viele Branchen sind traditionell eng miteinander verwoben.

Gibt es durch die neue Regierung besondere Chancen für deutsche Unternehmen?

Es gilt die Faustregel: Nur die Produkte haben in Österreich Erfolg, die sich auch auf dem deutschen Markt behaupten. Durch die Grünen könnte es in den kommenden Jahren gute Chancen bei Wind- und Sonnenenergie sowie in der Elektromobilität geben.