
»Die Produktion läuft auf Hochtouren, der Fachkräftemangel könnte jedoch bremsen.«
Februar 2019
Niklas Becker/Warschau
Twitter: @GTAI_Polen
Wie entwickelt sich das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr?
Polens Wirtschaft entwickelt sich weiter dynamisch. Mit einem Wachstum von 3,6 Prozent wird der Anstieg 2019 allerdings geringer ausfallen als in den beiden Vorjahren. Das liegt vor allem am geringeren Anstieg des Privatkonsums und der Investitionsausgaben.
Eignet sich das Land auch als Produktionsstandort?
Absolut. Polen zählt bei deutschen Unternehmen zu den beliebtesten Produktionsstandorten in Europa. Seine geografische Lage sowie die qualifizierten und motivierten Arbeitnehmer zählen zu den größten Pluspunkten. Auch die breite Basis an Zulieferern wird geschätzt. Allen voran die Automobilindustrie investiert.
Wo liegen die größten Hürden – und welche Chancen ergeben sich?
Die mangelnde Vorhersehbarkeit der Wirtschaftspolitik und der wachsende Arbeitnehmermangel stellen die Unternehmen vor Probleme. Chancen bieten EU-Fördermittel und die Ausweitung der Sonderwirtschaftszonen.
© Illing & Vossebeck Fotografie
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu Polen lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!