
»Der schwache Rubel hilft russischen Produkten auf die Beine.«
April 2019
Gerit Schulze/Moskau
Twitter: @GTAI_Moskau
Welche Rolle spielt der Rubel für die wirtschaftliche Entwicklung?
Der Wert des Rubels hat sich in den vergangenen sechs Jahren im Vergleich zum Euro halbiert. Deutsche Unternehmer sehen den Kursverfall als Hauptgrund für das schwache Russlandgeschäft, weil ihre Waren deutlich teurer wurden. Umgekehrt profitieren einheimische Produkte, denen die Verbraucher nun den Vorzug geben.
Welche deutschen Unternehmen haben Chancen auf dem Markt?
Bis 2024 soll das Land zu den fünf größten Volkswirtschaften gehören. Der Staat will die Infrastruktur ausbauen, das Gesundheitswesen sanieren und die Arbeitsproduktivität steigern. Dafür braucht es westliche Technologie.
Was müssen deutsche Firmen bei der Markterschließung beachten?
Zwar sind die Kosten für ein Engagement in Russland auf Eurobasis deutlich gesunken, doch über allem schwebt das Risiko, von Strafmaßnahmen durch US-Sanktionen betroffen zu sein. Außerdem versucht Moskau, Importe durch Produkte lokaler Hersteller zu ersetzen.
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu Russland lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!