»Als Absatzmarkt und Fertigungsstandort gewinnt Serbien an Bedeutung.«


April 2018
Jan Triebel/Belgrad
Twitter: @GTAI_SOEuropa

Wie entwickelt sich das Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr?

Nachdem die serbische Wirtschaft im Vorjahr mit einem Plus von etwa zwei Prozent verhalten wuchs, wird sie 2018 wieder einen Gang hochschalten. Die Auslandsnachfrage liefert die stärksten konjunkturellen Impulse.

Wer ist der wichtigste Handelspartner des Landes?

Deutschland hält seit vier Jahren die Spitzenposition bei ­Warenlieferungen nach Serbien. Neben Italien ist Deutschland auch der wichtigste Absatzmarkt für serbische Erzeugnisse. Beide Länder nahmen zuletzt jeweils rund 13 Prozent der Exporte ab.

Eignet sich das Land als Produktionsstandort für deutsche Unternehmen?

Deutsche Firmen haben sich in letzter Zeit vermehrt für eine Ansiedlung entschieden. Wettbewerbsfähige Arbeitskosten sind ein interessanter Aspekt; Investoren winken zudem staatliche Zuschüsse für neue Arbeitsplätze. Serbien investiert auch kräftig in seine Verkehrsanbindungen mit dem Ausland.

© Studio Prokopy