»Neben den Fakten entscheiden in Spanien oft auch
Harmonie und Vertrauen.«

Februar 2023
Oliver Idem, Madrid
Twitter: @GTAI_de

Wie lauten die Prognosen zum Wirtschaftswachstum 2023 in Spanien?

Die EU­-Kommission rechnet mit real ein Prozent Wachstum der Wirtschaftsleistung. Damit würde noch nicht das Niveau des Jahres 2019 erreicht. Zudem trüben sich die Aussichten wegen der hohen Inflation ein. Der Aufbau­ und Resilienzplan kommt in der Umsetzung langsam voran und gibt noch keine starken Impulse.

Wer ist der wichtigste Handelspartner des Landes?

Deutschland ist das wichtigste Bezugsland. Viele deutsche Industrie­ und Handelsunternehmen sind seit Jahrzehnten in Spanien aktiv. Ihre Aktivitäten beleben den Handel zwischen beiden Ländern. Dennoch ist Frankreich das wichtigste Abnehmerland für spanische Exporte, noch vor Deutschland.

Was müssen deutsche Unternehmen beachten, die den spanischen Markt jetzt erschließen möchten?

Sie sollten auf jeden Fall den iberischen Markt vorab gründlich sondieren. Und bedenken, dass die oft lockere Kommunikation mit den Spaniern manchmal den Blick auf mögliche Hindernisse verstellt. Neben den Fakten entscheiden oft auch Harmonie und Vertrauen. Außerdem gilt, dass sich Geduld am Ende meist auszahlt: Bereits in Spanien vertretene deutsche Unternehmen sind zumeist zufrieden mit ihrer Lage und den Perspektiven.