»Spanien bleibt für Deutschland ein wichtiger Absatzmarkt und Investitionsstandort.«

Februar 2018
Miriam Neubert/Madrid
Twitter: @GTAI_de

Wie entwickelt sich die Wirtschaft in diesem Jahr?

Nach drei kräftigen Erholungsjahren mit Zuwächsen von über drei Prozent dürfte sich das Wachstum auf 2,5 Prozent abschwächen. Damit bliebe Spanien aber immer noch die am stärksten expandierende große Volkswirtschaft in der Europäischen Union. Risiken bestehen durch die Ungewissheit um die Region Katalonien.

Woher kommen die meisten Auslandswaren?

Bei den Warenlieferungen ist Deutschland seit dem Jahr 2003 die Nummer eins. Kfz-Teile, Pkw, Maschinen, chemische Produkte und Vorerzeugnisse kommen bevorzugt aus Deutschland.

Welche Länder investieren zurzeit am meisten in Spanien?

Neben Luxemburg lag im ersten Halbjahr 2017 Deutschland mit 2,4 Milliarden Euro an der Spitze vor Frankreich und den Niederlanden. Das hat stark mit Fusionen und Übernahmen zu tun. Fresenius Helios kaufte Spaniens größte Klinikgruppe IDC Salud, Siemens den Windturbinenhersteller Gamesa.

© Studio Prokopy