
»Deutsche Firmen haben in Sri Lanka gute Chancen als
Subunternehmen.«
Juni 2019
Heena Nazir/Mumbai
Twitter: @GTAI_de
Wie entwickelt sich das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr?
Der Internationale Währungsfonds rechnet für 2019 mit einem Wirtschaftswachstum von 4,3 Prozent. Ob die Terroranschläge vom April 2019 den Tourismus und das Investitionsklima beeinträchtigen werden, ist aber noch nicht absehbar.
Welche Großprojekte werden in Sri Lanka gegenwärtig umgesetzt?
Die Colombo Port City soll mit 269 Hektar neu gewonnenem Land internationale Finanzunternehmen anziehen. Das milliardenschwere Projekt wird durch die China Communications Construction und die sri-lankische Regierung realisiert.
Was müssen deutsche Unternehmen tun, um bei diesen Großprojekten beteiligt zu werden?
Chancen ergeben sich vor allem als Subunternehmen: Beispielsweise konnte sich Knorr-Bremse einen Großauftrag für die Lieferung von Bremsen für Lokomotiven sichern und Bosch für Überwachungskameras auf sri-lankischen Autobahnen.
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu Sri Lanka lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!