
»Derzeit fließt wegen des Handelskonflikts viel Kapital aus China zurück nach Taiwan.«
April 2020
Alexander Hirschle/Taipeh
Twitter: @GTAI_de
Wie entwickelt sich das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr?
Das BIP-Wachstum gab 2019 marginal auf 2,7 Prozent nach. Für 2020 wurde ursprünglich ein ähnliches Niveau erwartet. Aufgrund der Coronakrise revidierte die Regierung ihre Prognosen jedoch auf jetzt nur noch 2,4 Prozent.
Wer ist der wichtigste Handelspartner Taiwans?
An erster Stelle steht China (40 Prozent der taiwanischen Exporte), vor den USA (mehr als zehn Prozent). Aus diesem Grund gab es zu Jahresbeginn 2019 erhebliche Sorgen, dass der Handelskonflikt USA–China sich negativ auf die Konjunktur auswirken könne.
Woher kommt das Kapital ausländischer Investoren?
Derzeit fließen große Mengen an Investitionen von in China operierenden taiwanischen Firmen zurück auf die Insel, um die Lieferketten gegen Auswirkungen des Handelskonflikts abzusichern. 2019 haben 160 Unternehmen 23 Milliarden US-Dollar in Taiwan reinvestiert. Anfang 2019 hatte man nur mit acht Milliarden US-Dollar gerechnet.
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu Taiwan lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!