
»Uganda zählt zu den dynamischsten Märkten auf dem afrikanischen Kontinent.«
Juni 2021
Carsten Ehlers/Nairobi
Twitter: @GTAI_Ostafrika
Welche Bedeutung hat der Binnenmarkt für das Wirtschaftswachstum?
Er ist sehr wichtig. Die Bevölkerung wächst jedes Jahr um etwa 1,2 Millionen Menschen. Der Bedarf an Konsumgütern, insbesondere Nahrungsmitteln, steigt daher stetig. Viele Hersteller haben bereits in den vergangenen Jahren umfangreich investiert und dürften diesen Kurs fortsetzen. Auch die Nachfrage nach Gebäuden und Infrastruktur steigt – Kampala gleicht einer Großbaustelle.
Was müssen deutsche Unternehmen tun, um bei Großprojekten beteiligt zu werden?
Bei Großprojekten im Infrastrukturbereich schreibt der Staat aus, und die Finanzierung kommt oft von ausländischen Gebern. Will man beteiligt werden, ist ein guter Kontakt zu beiden wichtig. Hierfür sollten Unternehmen selbst oder über einen gut vernetzten Partner in Kampala präsent sein.
Aus welchen Ländern kommt das meiste Kapital?
In den vergangenen Jahren hat der chinesische Einfluss zugenommen, vor allem im Infrastrukturbereich. Gleichwohl finanzieren auch westliche Geber wie die Weltbank, die EU oder die deutsche KfW weiterhin zahlreiche Maßnahmen. Im Rahmen dieser Projekte werden häufig deutsche Unternehmen beteiligt.
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu Uganda lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Lesetipp:
Uganda hatte zuletzt eher schlechte Presse. Dabei floriert die Wirtschaft – ein Blick lohnt sich. Lesen Sie dazu den Artikel „Uganda? Uganda!“.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!