
»Nach den Zwischenwahlen in den USA droht eine gegenseitige Blockade.«
Februar 2019
Ullrich Umann/Washington D.C.
Twitter: @GTAI_USA
Was für Pläne verfolgt die Regierung mit ihrer Wirtschaftspolitik?
Präsident Trump setzt auf prosperierende Unternehmen. Dazu nutzt er Marktabschottung, Deregulierung und Steuersenkung. Wachstum und sinkende Arbeitslosigkeit benötigt er zur Wiederwahl 2020.
Wie wird sich das Ergebnis der Wahlen auf deutsche Unternehmen auswirken?
Die Zwischenwahl hat eine demokratische Mehrheit im Repräsentantenhaus gebracht, das Weiße Haus unterliegt einer stärkeren Kontrolle. Im Senat dominieren die Republikaner. Gegenseitige Blockade droht. Entwarnung für die deutsche Wirtschaft gibt es keine.
Eignet sich das Land auch als Produktionsstandort?
Die USA sind die weltgrößte Volkswirtschaft, konsumfreudig, technologiegetrieben und in vielen Branchen führend. Derzeit drängt die Politik auf eine vertiefte Wertschöpfung im Land. Deutsche Unternehmen sind dazu bereit, etwa im Fahrzeug- und Maschinenbau, in der Chemie und Elektrotechnik.
© Illing & Vossebeck Fotografie
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu den USA lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!