»Vietnam setzt weiter auf Freihandel und Integration in die Weltwirtschaft.«

Dezember 2019
Frauke Schmitz-Bauerdick/Hanoi
Twitter: @GTAI_Asean

Wie entwickelt sich das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr?

Vietnam bleibt das Wirtschaftswunderland Asiens und wird wohl auch 2019 ein Wachstum von 6,6 bis 6,8 Prozent erreichen. Die wachsende Konsumfreude der jungen Bevölkerung, steigende Exportquoten und ausländische Investitionen treiben das Wachstum an.

Wer ist der wichtigste Handelspartner des Landes?

Deutschland ist zwar Vietnams wichtigster europäischer Handelspartner, im Vergleich zu China, Südkorea und Japan aber noch von eingeschränkter Bedeutung. Die Modernisierung der ­vietnamesischen Industrie eröffnet gerade für Maschinenbauer gute Geschäftschancen. Voraussetzung ist, dass Preis und Finanzierung stimmen. Auch deutsche Medizintechnik und Arzneimittel sind gefragt.

Wo engagieren sich ausländische Investoren derzeit?

Ausländische Investoren zieht es verstärkt in die Produktion. Vor allem chinesische Unternehmen weichen nach Vietnam aus.