
»Ein Blick auf den dynamischen Konsumgütermarkt lohnt sich.«
Februar 2018
Carsten Ehlers/Accra
Twitter: @GTAI_Accra
Welche Branchen entwickeln sich in Westafrika derzeit besonders gut?
Gut läuft der Konsumgütersektor, vor allem der Verkauf von Nahrungs- und Körperpflegemitteln. Das Bevölkerungswachstum ist hoch. Zudem müssen viele Produkte importiert werden, weil die Märkte unterversorgt sind.
Welche deutschen Unternehmen haben jetzt die Chance auf einen Markteintritt?
Für Lieferanten von Konsumgütern kann sich der Markteintritt lohnen. Erleichtert wird dieser durch den Aufbau eines formellen Einzelhandels mit Supermärkten. Auch wird die lokale Produktion in Städten wie Lagos, Accra, Abidjan oder Dakar hochgefahren, sodass Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen nachgefragt werden.
Was müssen deutsche Unternehmen dabei beachten?
Wichtig sind Kontakte zu in Westafrika ansässigen libanesischen Geschäftsleuten. Sie leben oft seit mehreren Generationen in der Region und beherrschen den Import und den Einzelhandel in ganz Westafrika.
© Studio Prokopy
Weitere Markt- und Brancheneinschätzungen zu Subsahara-Afrika lesen Sie auf der GTAI-Länderseite.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!