Besuchen Sie uns auf der Medica!
Am Stand von Germany Trade & Invest (GTAI) auf der Medica, der größten internationalen Medizintechnikmesse, erwartet Sie ein Vortragsprogramm von Außenhandels-, Branchen- und Länderexperten. Vorgestellt werden beispielsweise Marktentwicklungen, branchenspezifische Trends, Zugangsbedingungen und allgemeine Handelsvorschriften. Schwerpunktmäßig geht es auch um Schwellenländer sowie um digitale Innovationen. Unsere GTAI-Experten stehen als Ansprechpartner zur Verfügung – profitieren Sie von unseren Erfahrungen, und nennen Sie uns Ihren Terminwunsch!
12. bis 15. November in Düsseldorf
GTAI-Stand: Halle 15, Stand Nummer 15F37
Das diesjährige Vortrags- und Netzwerkprogramm finden Sie unter: www.gtai.de/de-medica
GTAI auf der Medica 2017. © GTAI
Informationen aus erster Hand
Die Exportinitiative Gesundheitswirtschaft unterstützt Unternehmen der Branche, Auslandsmärkte zu erschließen. Germany Trade & Invest setzt die Exportinitiative im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie um. Nutzen Sie das breite Angebot, zum Beispiel durch Informationen aus erster Hand, durch Informationsveranstaltungen oder Publikationen über internationale Gesundheitsmärkte und Exportmöglichkeiten.
Hier finden Sie weitere Publikationen und Veranstaltungen der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft.
Umsatz verzeichneten die deutschen produzierenden Medizintechnikunternehmen im Jahr 2017. Davon entfielen 12,2 Milliarden Euro auf den Export.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Weitere Ansprechpartner
- German Healthcare Export Group (GHE) – Verband von exportierenden Medizintechnikunternehmen
- Spectaris – Verband für optische, medizinische und mechatronische Technologien
- Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) -Hier sind eher die Hersteller von medizinischen Verbrauchsmaterialien organisiert.
- Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) -Elektromedizinischer Fachverband
- Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) -IT-Unternehmen für E-Health-Lösungen
Geschäftspartner vor Ort treffen
Wie sehen Krankenhäuser vor Ort aus? Mit welchen Unternehmen und Händlern können Exporteure zusammenarbeiten? Welche Projekte werden ausgeschrieben? Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert seit 2012 jährlich mehr als 1.000 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Markterschließungsprogramm (MEP) für KMU durch regelmäßige Auslandsreisen. Das MEP steht allen Wirtschaftszweigen offen. Das Themenspektrum reicht vom Maschinenbau bis zum Handwerk, von Sicherheitstechnologien bis zur Kreativwirtschaft. Im Bereich Gesundheitswirtschaft werden dieses Jahr zehn Projekte weltweit durchgeführt. Das zahlt sich aus: Die Firmen konnten durch neue Geschäfte im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro erzielen.
Weitere Informationen und Marktstudien: www.ixpos.de/markterschliessung
Ansprechpartnerin:
Katharina Büssgen,
Geschäftsstelle BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU
markterschliessung@bmwi.bund.de,
Tel.: +49/228/615-2541
Service & Kontakt
Hier finden die Unternehmer aktuelle Informationen zum Thema Medizintechnik, E-Health und allgemeine Gesundheitsmarktdaten:
GTAI-Ansprechpartnerin Branchen
Melanie Volberg
+49 228 24 993 328
Schreiben Sie uns!
Twitter: @gtai_gesundheit
Weitere Informationen finden Sie auf den GTAI-Branchenseiten.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!