Polen bleibt Deutschlands wichtigster Partner in Mittelosteuropa. © GettyImages/patrick8484
Polens Wirtschaft entwickelt sich dynamisch. Die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Polen und Deutschland nehmen weiter zu. Das GTAI-Fact Sheet „Polen – Der größte Partner in Mittelosteuropa“ informiert über die wichtigsten Chancen und Risiken.
Das polnische Bruttoinlandsprodukt wächst schneller als der EU-Durchschnitt. Die Wirtschaftskraft der Hauptstadt Warschau erreicht mittlerweile westeuropäisches Niveau. Hochtechnologie-Unternehmen aus Deutschland, den USA und Asien eröffnen Produktionswerke oder erweitern örtliche Forschungskapazitäten. Polnische Firmen investieren, um auf internationalen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Landesweit entstehen neue Straßen und Schienen. Die Regierung kündigt höhere Ausgaben für den Gesundheitssektor an.
Polen bleibt ein vielversprechender Markt
Gleichzeitig wächst der Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Polen und Deutschland. 2021 erreichte der Handelsumsatz beider Nachbarn den historischen Höchststand von 147 Milliarden Euro. Polen ist mittlerweile der fünftgrößte Handelspartner Deutschlands. Beide Länder profitieren vom stetig zunehmenden Warenverkehr, die Handelsbilanz ist ausgeglichen. Während deutsche Unternehmen wie Siemens oder Volkswagen seit Jahren zu den wichtigsten Investoren in Polen zählen, gründen auch immer mehr polnische Firmen eine Niederlassung im westlichen Nachbarland. Industriegrößen aus Polen entwickeln ihre deutschen Standorte konsequent weiter.
Dennoch stehen Wirtschaft und Handelsbeziehungen vor Herausforderungen. Noch fußt die Stromversorgung auf Braun- und Steinkohle. Das Land investiert aber zunehmend in erneuerbare Energien. Auch Lösungen aus Deutschland kommen dabei zum Einsatz. Als Brückentechnologie sollte Erdgas dienen. Doch nach Russlands Angriff auf die Ukraine überdenkt die polnische Regierung ihre Strategie zum Umbau des Energiesektors. Zudem verzögert sich die Auszahlung wichtiger Fördergelder der EU. Die Mittel könnten der heimischen Industrie bei der Modernisierung helfen. Fließen die Gelder nicht, sinken auch die Absatzchancen deutscher Unternehmen.
Fest steht: Polen bleibt ein vielversprechender, aber auch anspruchsvoller Markt.
Service
Download des kostenfreien Fact Sheets „Polen – Der größte Partner in Mittelosteuropa“
Die wichtigsten Informationen zu Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht und Zoll in Polen auf der GTAI-Länderseite