Dezember 2022
Autor:innen: Susanne Scholl und Julio Pereira
Markets International im Abo – dauerhaft kostenlos!
Unser Magazin als Print oder PDF-Version versorgt Sie mit den Insiderinformationen der GTAI zu Export und Außenhandel. Werden Sie jetzt Abonnent!
Hier anmelden!
Welches Rechtssystem gilt in Venezuela?
Das venezolanische Rechtssystem steht in der Tradition des europäischen Kontinentalrechts. Das Land gehört dem Rechtskreis des Civil Law an. Die unmittelbar wichtigste Rechtsquelle sind dementsprechend die Gesetze. Rechtsprechung und Lehre sind dagegen nur mittelbare Rechtsquellen. Wie in Deutschland stehen die Gesetze in einer Rangordnung und die Verfassung steht über allen anderen Gesetzen.
Gibt es bei der Einfuhr besondere Normen und Qualitätsanforderungen?
Ja, für die Herstellung und für den Verkauf vieler Produkte gelten verbindliche Normen und Standards. Dazu zählen unter anderem Nahrungsmittel, alkoholische Getränke, Papier und Pappe, Textilprodukte, Erzeugnisse aus Stahl, Transformatoren, Kraftfahrzeuge und Spielzeug. Aus- und inländische Erzeugnisse müssen zudem eine Produktzertifizierung durchlaufen. Die erforderlichen Prüfungen werden von akkreditierten venezolanischen Prüfinstituten oder Laboren durchgeführt.
Wo ist die Produkthaftung geregelt?
Das venezolanische Bundesverbraucherschutzgesetz (Ley de Protección al Consumidor y al Usuario, LPCU) regelt die wichtigsten Fragen. Weitere wichtige Vorschriften finden sich im Zivilgesetzbuch (Código Civil Venezolano, CCV) und im Handelsgesetzbuch (Código de Comercio, CDC). Die Produkthaftung ist sehr umfangreich und kann jeden betreffen, der gesetzlich als Anbieter (Proveedor) angesehen wird, also an Herstellung, Vertrieb, Vermarktung, Einfuhr von Waren oder Erbringung von Dienstleistungen für Verbraucher beteiligt ist. Der Verbraucher (Consumidor) hat das Recht auf Ersatz oder Rückerstattung des gezahlten Betrags, oder auf eine kostenlose Reparatur, wenn ein Produkt fehlerhaft ist. Verbraucher dürfen zudem oft die Kündigung des Vertrags verlangen, etwa wenn der Verkäufer mit der Erfüllung einer Verpflichtung in Verzug ist.
Welche Steuern sind aus Unternehmenssicht besonders relevant?
Die Körperschaftsteuer (Impuesto Sobre la Renta, ISLR) ist die wichtigste Bundessteuer. Ausländische Unternehmen, die in Venezuela ansässig sind, müssen sowohl venezolanische als auch ausländische Einkünfte versteuern, sofern diese mit wirtschaftlichen Tätigkeiten im Land zusammenhängen. Bei nichtansässigen Unternehmen wird nur das Vermögen venezolanischen Ursprungs besteuert. Die Steuersätze sind progressiv und liegen bei 15, 22 oder 34 Prozent. Weitere relevante Steuern sind die Großvermögenssteuer (Impuesto a los Grandes Patrimonios, IGP) mit 0,25 Prozent, die Umsatzsteuer (Impuesto al Valor Agregado, IVA) mit 16 Prozent und die Finanztransaktionssteuer (Impuesto a las Grandes Transacciones Financieras, IGTF), die bis zu 20 Prozent beträgt. Internationale Investoren können mit dem venezolanischen Staat individuelle Verträge über die Rechtsstabilität des Steuersystems (Contratos de Estabilidad Jurídica) abschließen. Während der Laufzeit werden Änderungen der Steuergesetzgebung, die sich auf die wirtschaftliche Tätigkeit des Unternehmens auswirken können, vom Staat im Einzelfall nicht umgesetzt.
Vergleichbare Informationen zu weiteren schwierigen Märkten wie China, Algerien oder Russland finden Sie in der Reihe „Schwierige Märkte“.
Wie sollte ich bei einem Rechtsstreit mit einem venezolanischen Geschäftspartner vorgehen?
Lässt sich ein Rechtsstreit außergerichtlich nicht lösen, besteht die Möglichkeit, ein Schiedsgericht anzurufen. Unabhängig davon, ob es sich um eine Vertragsklausel oder um eine gesonderte Vereinbarung handelt, ist das Schiedsverfahren ein vorgesehenes Mittel zur Konfliktlösung. Die Schiedsgerichtsbarkeit kann institutionell (durch staatliche Schiedsstellen) oder unabhängig (nach von den Parteien festgelegten Regeln) sein. Liegt eine Schiedsvereinbarung vor und ist darin keine Frist für die Dauer des Verfahrens angegeben, so beträgt sie sechs Monate ab der ersten Schiedssitzung. Da Venezuela das New Yorker Übereinkommen von 1958 ratifiziert hat, erkennt das Land auch die internationalen Schiedssprüche der Vertragsstaaten an und vollstreckt diese. Ansonsten bleibt deutschen Unternehmen nur die Möglichkeit, vor einem venezolanischen Gericht zu klagen.
Müssen für bestimmte Waren Einfuhrgenehmigungen beantragt werden, und gibt es Exportrestriktionen der Europäischen Union?
Wareneinfuhren sind in Venezuela grundsätzlich liberalisiert. Hiervon gibt es allerdings einige Ausnahmen: So benötigen Importeure von Nahrungsmitteln, chemischen Substanzen, Arzneimitteln, Holz sowie von Materialien und Produkten des Gesundheitssektors zum Beispiel eine Genehmigung. Hierfür sind etwa die Ministerien für Landwirtschaft, Gesundheit oder Verteidigung zuständig. Die Europäische Union hat wegen der politischen Lage Restriktionen gegen das Land erlassen, darunter Ausfuhrverbote für Waffen und Munition sowie für Ausrüstungen und Technologien zur Überwachung des Internets.
Wie hoch sind die Einfuhrzölle?
Venezuela ist Vertragsstaat der Zollunion Mercosur, in der Zölle von höchstens 35 Prozent gelten. Allerdings wurde das Land 2017 suspendiert. Im Juli 2022 beschlossen die übrigen vier Mitgliedstaaten, die Zölle für viele Produkte um zehn Prozent zu senken. Venezuela wendet den Tarif mit einigen Ausnahmen weiter an, jedoch ohne diese Senkungen, hat Anfang Mai 2022 aber eigenmächtig viele Zölle auf null gesenkt: zum Beispiel auf einige Lebensmittel und Mineralölprodukte sowie viele chemische Produkte und Kfz-Teile. Zahlreiche Produkte des Maschinen- und Elektroniksektors sind ebenfalls zollfrei oder es gelten niedrige Sätze von beispielsweise zwei Prozent. Hohe Importzölle von 12, 20, 26 oder 35 Prozent gelten dagegen etwa für einige Lederwaren, Textilprodukte und Schuhe.
Welche weiteren Marktzugangsbeschränkungen sind besonders relevant?
Für den Marktzugang benötigen zum Beispiel Importeure von Nahrungsmitteln, alkoholischen Getränken, Impfstoffen, Arzneimitteln, biologischen, kosmetischen und medizinischen Produkten eine Gesundheitsregistrierung oder ein im Ursprungsland ausgestelltes Gesundheitszertifikat. Zuständig für die Registrierung in Venezuela sind die Ministerien für Gesundheit und Landwirtschaft. Darüber hinaus sind die venezolanischen Normen zur Etikettierung dieser Produkte zu beachten.
Service & Kontakt
Ihr GTAI-Ansprechpartner für das Wirtschaftsrecht in Venezuela
Julio Pereira
+49 228 24 993 434
Der Länderbericht Recht kompakt – Venezuela bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Aktuelle Zollmeldungen zu Venezuela finden Sie hier.
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!