April 2019
Autorin: Beatrice Repetzki
Weiße Weste: Sneaker gehören zu den Topsellern im Modehandel. Ein 3-D-Scanner könnte dem Geschäft nun noch mehr Auftrieb verleihen. © monkeybusinessimages/iStock
Der Onlinehandel mit Schuhen ist ein schwieriges Terrain: Kunden schicken die Ware häufig zurück, weil die Schuhe nicht passen. In Polen könnte das bald anders aussehen. Hier verspricht ein 3-D-Fußscanner des Händlers eobuwie.pl Abhilfe. Kunden können ihre Füße in den Läden von eobuwie.pl scannen lassen und ihren virtuellen Fußabdruck dann beim Onlineshoppen auf www.esize.me verwenden. Die Website gleicht den 3-D-Abdruck mit rund 40.000 Schuhmodellen von 500 Marken ab und empfiehlt passende Schuhmodelle.
Esize.me arbeitet auch mit künstlicher Intelligenz: So kann der Scanner etwa das Wachstumstempo der Füße von Kindern antizipieren. Eltern erhalten eine E-Mail, wann die bisherigen Schuhe gegen größere ausgetauscht werden sollten – gepaart mit entsprechenden Kaufempfehlungen. Die Macher erhoffen sich mehr Auftrieb für den Onlineverkauf von Schuhen. Denn bislang kaufen erst zehn Prozent der Polen Schuhe im Netz, schätzt
das Unternehmen.
Die Mehrheit der Anteile an eobuwie.pl hält mit 75 Prozent übrigens der polnische Schuhhändler CCC, der eobuwie.pl an die Warschauer Börse bringen will.
Service
Mehr Informationen zum Fußscanner und dem Unternehmen gibt es (auf Polnisch) unter:
Kommentare (0)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!