Covid-19: das Themenspecial
Das neuartige Coronavirus hat sich zu einer weltweiten Pandemie ausgebreitet. Länder ergreifen Schutzmaßnahmen und erlassen Reisebeschränkungen, das öffentliche und geschäftliche Leben kommt zum Erliegen. Lieferketten stehen unter Stress, und die Logistik wird immer herausfordernder. In einem Themenspecial beleuchtet Germany Trade & Invest (GTAI) die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus weltweit. Alle aktuellen Informationen zu den Auswirkungen des Virus auf die Auslandsmärkte finden Sie gebündelt auf der GTAI-Sonderseite.
GTAI-Webinare zu Corona: Korrespondenten berichten
In Webinaren berichten die Auslandskorrespondenten von Germany Trade & Invest laufend über die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven der Coronakrise an ihrem jeweiligen Standort. Bisher verfügbar: Webinare von Mitarbeitern aus Lateinamerika, den USA, Europa, Subsahara-Afrika oder den Westbalkanstaaten. Die Korrespondenten erklären von vor Ort, wie effektiv die Maßnahmen der Regierungen sind und wie sich die Coronakrise auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirken wird. Weitere Folgen sind in Arbeit.
Sonderseite zu Corona: alles zur Gesundheitswirtschaft
Die exportorientierte deutsche Gesundheitswirtschaft ist in besonderem Maße von der Coronakrise und den damit einhergehenden Auswirkungen auf den internationalen Warenverkehr betroffen. Gleichzeitig soll die Branche die Versorgungssicherheit hierzulande sicherstellen. Der Bedarf an medizinischen Produkten ist weltweit hoch, neue Geschäftsmodelle zeichnen sich bereits ab.
Auf der Sonderseite der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft finden Unternehmen die wichtigsten Informationsquellen, Hotlines, Hilfen der Bundesregierung und Fachverbände für betroffene Unternehmen. Dazu gehören auch Matchmaking-Angebote für Quereinsteiger.
Überblick über Coronahilfen der Bundesregierung
Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine Sonderseite zum Coronavirus eingerichtet. Dort finden Unternehmer alle Informationen über die Coronahilfen der Bundesregierung wie die KfW-Schnellkredite, das Kurzarbeitergeld oder das Unterstützungspaket für Start-ups. Außerdem gibt es dort auch ein „FAQ“ mit den Antworten auf die häufigsten Fragen.
Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert, Nutzer finden wichtige Hotlines und Hinweise auf weitere Informationsangebote.