Serviceseite: Alternative Beschaffungsmärkte

Hier finden Sie einige kompakte Informationen, die Ihr Unternehmen beim Einkauf unterstützen.

August 2022

DREI DIGITALE LÖSUNGEN FÜR DIE LIEFERKETTE

Scoutbee

Lieferantensuche mithilfe von Big Data und künstlicher Intelligenz (KI): Scoutbee erfasst mithilfe von KI und ständig aktualisierten Daten Millionen von Datensätze. Daraus werden nachhaltige Lieferanteninformationen erstellt, die digital zugänglich sind.

www.tinyurl.com/MI422-03

Prewave

Prewave hilft Unternehmen, Nachhaltigkeitsrisiken in deren Lieferketten zu minimieren. Die Wiener nutzen KI, um riesige Datenmengen aus Nachrichtenportalen, sozialen Medien und von Indus¬triepartnern in mehr als 50 Sprachen zu analysieren.

www.tinyurl.com/MI422-05

Forto

Über die Plattform Forto können Unternehmen ihren weltweiten Logistikprozess in Echtzeit einsehen und optimieren – von der Abholung der Ware bis zur Auslieferung. Dabei kann die Fracht auf dem Luft- oder Seeweg oder per Bahn unterwegs sein.

www.tinyurl.com/MI422-06

IMPORT PROMOTION DESK (IPD)

Kosten- und risikooptimiertes Sourcing aus neuen Märkten: Das IPD bringt deutsche Unternehmen mit zuvor überprüften Geschäftspartnern in aufstrebenden Wachstumsmärkten zusammen. Ziel ist die nachhaltige und strukturierte Importförderung bestimmter Produkte aus ausgewählten Partnerländern – unter Einhaltung hoher Qualitäts-, Sozial- und Umweltstandards sowie internationaler Normen.

MEP-Einkaufsinitiativen

Das Markterschließungsprogramm (MEP) des BMWK führt regelmäßig Einkaufsinitiativen in interessante Beschaffungsmärkte durch. Diese geförderten Reisen in einzelne Länder oder Regionen fokussieren sich auf bestimmte Branchen und helfen so kleinen und mittleren Unternehmen bei der Erschließung neuer Lieferanten.

AHK Industrial Suppliers Forum

Die europäische Lieferantenplattform: Organisiert vom Netzwerk der deutschen Auslandshandelskammern vernetzt das AHK Industrial Suppliers Forum europäische Lieferanten der Industrie mit Einkäufern und Vertriebspartnern aus Deutschland.

Bereiche: Maschinenteile, Metallbearbeitung, Kunststoffverarbeitung, Elektronikbauteile, Automatisierung, IKT-Lösungen für die Industrie

5 TIPPS VOM EINKAUFSEXPERTEN HANS BOOT

1 Abwarten und Tee trinken ist keine gute Strategie. Handeln Sie jetzt und suchen Sie nach alternativen Lösungen für die Zukunft.

2 Stärken Sie die Kommunikation zwischen Einkauf und den Fachabteilungen durch ein Schnittstellenmanagement.

3 Führen Sie ein Risikomanagement ein, das Risiken identifiziert, bewertet und Gegenmaßnahmen vorsieht.

4 Digitalisieren Sie Ihre Beschaffungsprozesse. So behalten Sie leichter den Überblick und können bei gravierenden Veränderungen schneller gegensteuern.

5 Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflichten.


Lesen Sie hier das Interview mit Hans Boot.

Service & Kontakt